logo
Home
eye-Blog
Infrarot
Galerie
Archiv
Texte
Tutorials
Impressum und Datenschutz
≡

Fotografie-Tutorials

Fotoschule Grundwissen

  • Technische Grundlagen
  • Schärfentiefe
  • Optik
  • Automatik oder manuell?
  • Bildgestaltung

Fotoschule Aufbauwissen

  • Knipsen oder fotografieren?
  • Available Light
  • Die Blende optimal nutzen
  • Porträtfotografie
  • Aktfotografie
  • Meine Bildsprache

Infrarotfotografie

  • Mein Buch
  • Ein Tipp vorab
  • Grundlagen
  • Belichtung
  • Kamera-Umbau
  • Schärfe-Probleme
  • Color-IR
  • IR-Portraits
  • Wärmebild-Fotografie
  • IR-Color bei 630 nm

RAW-Konverter

  • Den RAW-Konverter verstehen
  • Grundlagen RAW-Konverter
  • Wieso RAW überlegen ist
  • Im RAW-Konverter tonen
  • Teiltonung für Farbbilder

Photoshop-Tutorials

  • Digitale Bildbearbeitung: Braucht man das wirklich?
Grundlegendes
  • Helligkeit / Kontrast
  • Tonwertkorrektur
  • Gradationskurve
  • Weißabgleich
Schärfe
  • Unscharf maskieren
  • Tiefe im Bild
  • Große Drucke
Tonungen
  • Duplex mit RGB
  • Duplex-Modus
  • Verlaufsmodus
Weicher machen
  • Imagon-Effekt
  • Märchenhaft
  • Überstrahlung
Lab-Modus
  • Farbeffekte
  • Kanäle a und b
  • Anwendungen
Sonstiges
  • Gothic Girl
  • Feintuning
  • Bildoptimierung
  • Stürzende Linien
Digitale Infrarotfotografie

Aktualisiert am 17.11.24